So findest du deine Cap-Größe (ohne dass sie drückt)
Wenn jede Cap dir eine Spur auf der Stirn hinterlässt, deine Frisur zerstört oder nach zehn Minuten wieder in der Hand landet, liegt es nicht an deinem Kopf – sondern an der Größe.
Bei Free Heads entwickeln wir große Caps für Herren, die Style ohne Druck bieten. In diesem Guide lernst du, wie du deinen Kopfumfang misst, Cap-Größen verstehst und Modelle findest, die sich wirklich bequem anfühlen – auch mit großem Kopf.
← Zurück zum Pillar: Tipos de gorras para hombres: la guía completa para elegir la tuya
1. Warum die meisten Caps drücken
Die meisten Caps auf dem Markt werden für Kopfumfänge von 55 bis 58 cm hergestellt. Ist dein Kopf größer, ist es ganz normal, dass:
- die Cap nicht richtig nach unten rutscht und nur obenauf sitzt,
- sie nach einer Weile einen deutlichen Abdruck auf der Stirn hinterlässt,
- du beim Snapback immer das letzte Loch brauchst (oder sie gar nicht schließt),
- du Druck oder Kopfschmerzen bekommst.
Die Lösung ist nicht, sich daran zu gewöhnen, sondern die richtige Größe und Caps zu wählen, die für große Köpfe gedacht sind.
2. So misst du deinen Kopf Schritt für Schritt
Du brauchst nur ein flexibles Maßband. Wenn du keins hast, nimm eine Schnur und miss sie anschließend mit einem Lineal.
-
Stell dich vor einen Spiegel. So siehst du, ob das Maßband gerade sitzt.
-
Lege das Maßband um deinen Kopf, über Augenbrauen und Ohren, an der breitesten Stelle.
-
Zieh es leicht fest – ohne zu quetschen. Es soll anliegen, aber nicht einschneiden.
-
Notiere den Wert in Zentimetern. Das ist deine Referenz für Cap-Größen.
3. Größentabelle für Caps (schneller Überblick)
Diese Tabelle ist eine Orientierung. Je nach Marke gibt es leichte Abweichungen, die Bereiche sind aber oft ähnlich:
| Kopfumfang | Ungefähre Größe | Hinweis |
|---|---|---|
| 55–58 cm | Standard (M–L) | Die meisten Caps im Handel. |
| 59–61 cm | Groß (XL) | Standard-Caps sitzen hier meist zu eng. |
| 62–64 cm | Extra groß | Du brauchst Caps für große Köpfe. |
Bei Free Heads beginnen unsere Caps bei etwa 59,5 cm Innenumfang – speziell für Männer mit großem Kopf.
4. Was du je nach Messwert tun solltest
Wenn dein Kopf unter 58 cm misst
Mit Standard-Caps solltest du meist klarkommen. Achte trotzdem darauf, dass sie nicht zu eng sitzt – eine gute Cap sollte nicht wehtun.
Wenn dein Kopf zwischen 59 und 61 cm misst
Hier fangen die Probleme oft an:
- „One size“-Caps sitzen zu hoch oder drücken.
- Du nutzt das letzte Loch beim Snapback.
- Flexfit- oder Fitted-Caps fangen nach einiger Zeit an zu drücken.
In diesem Bereich empfehlen wir XL-Caps mit weicher, unstrukturierter Krone (zum Beispiel Free Heads Dad Hats XL).
Wenn dein Kopf 62 cm oder mehr misst
Du brauchst Caps, die gezielt für große Köpfe gemacht sind. Sonst wirst du immer Druck spüren.
In unserem Sortiment findest du Trucker XL und weitere große Caps für Herren, die genau dafür entwickelt wurden.
5. Typische Fehler bei der Größenwahl
- „One size fits all“ kaufen und hoffen, dass sie nachgibt. Wenn sie am Anfang drückt, wird Hitze es nur schlimmer machen.
- Sich nur auf den Verschluss hinten verlassen. Ist die Krone zu klein, hilft auch der beste Snapback nichts.
- Flexfit mit großem Kopf wählen. Anfangs bequem, später drückt das Gummiband oft stark.
- Die Struktur ignorieren. Eine weiche Dad Hat passt sich großen Köpfen meist besser an als eine sehr starre Cap.
Wenn du wissen willst, wie sich unterschiedliche Cap-Typen anfühlen, lies auch unseren Artikel: Gorra Dad Hat vs Gorra Trucker: ¿Cuál te queda mejor?
6. Wie Free Heads dir mit großem Kopf hilft
Wenn du das hier liest, kennst du wahrscheinlich das Gefühl, durch Läden zu gehen und nie eine Cap zu finden, die wirklich passt. Genau deshalb gibt es Free Heads.
- Unsere Caps sind von Anfang an für große Köpfe gedacht.
- Wir nutzen einen größeren Innenumfang und echte Größen statt „One size“.
- Wir wählen Materialien so aus, dass du deine Cap stundenlang tragen kannst.
FAQ – Häufige Fragen
Wie oft sollte ich meinen Kopfumfang messen?
Er ändert sich kaum, aber wenn es Jahre her ist – oder sich dein Gewicht verändert hat – lohnt sich ein neues Messen.
Ist es normal, dass eine neue Cap etwas fest sitzt?
Sie darf sich am Anfang etwas fest anfühlen, sollte aber weder Schmerzen noch tiefe Abdrücke verursachen. Sonst ist sie zu klein.
Welche Cap ist für große Köpfe am bequemsten?
Weiche Dad Hats und XL Truckers mit gutem Verschluss gehören meist zu den bequemsten Optionen.
Reicht es, meine Hutgröße zu kennen?
Es ist eine Hilfe, aber am besten ist es, in Zentimetern zu messen und mit der Größentabelle der Marke zu vergleichen.